Wir bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche Versorgung und legen besonderen Wert auf eine persönliche, vertrauensvolle Betreuung. Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und Ihnen in allen Fragen der medizinischen Versorgung kompetent zur Seite zu stehen.
Montag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
---|---|---|
& 14:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
---|---|---|
& 14:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 14:00 Uhr |
---|
Donnerstag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
---|---|---|
& 14:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 14:00 Uhr |
---|
Montag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
---|---|---|
& 14:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
---|---|---|
& 14:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 14:00 Uhr |
---|
Donnerstag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
---|---|---|
& 14:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 14:00 Uhr |
---|
Wir legen großen Wert auf Ihre Gesundheit. Durch Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen können viele chronische Erkrankungen frühzeitig erkannt und ihre Entwicklung mit gezielten Maßnahmen gestoppt oder ihre Auswirkungen gemildert werden.
Wir bieten für Kinder Vorsorgeuntersuchungen ab der U2 bis zur U10 sowie die Jugenduntersuchung J1 für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren an. Gemäß den Empfehlungen der Gesellschaft für Kinderheilkunde führen wir alle Untersuchungen inklusive der entsprechenden apparativen Diagnostik durch. Dabei nehmen wir uns Zeit, um Ihr Kind und Sie umfassend zu betreuen und alle Fragen zur Entwicklung in Ruhe zu besprechen.
Alle Versicherten ab dem 35. Lebensjahr haben alle drei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung.
1. Vorbesprechung
Zu Beginn besprechen wir Ihre persönliche Situation, klären bestehende Vorerkrankungen bei Ihnen oder in Ihrer Familie sowie gesundheitliche Verhaltensweisen in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Dies ermöglicht uns, ein individuelles Risikoprofil zu erstellen.
2. Untersuchung
Neben einer körperlichen Untersuchung messen wir Blutdruck, Puls und Gewicht. Zusätzlich führen wir eine Laboruntersuchung von Blut und Urin durch. Im nüchternen Blut bestimmen wir Gesamtcholesterin und Blutzucker, während der Urintest auf rote und weiße Blutkörperchen, Infektionserreger sowie Zucker untersucht wird. Diese Ergebnisse geben uns Aufschluss über Ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.
3. Beratung
Im abschließenden Beratungsgespräch erklären wir Ihnen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Risiko einer Erkrankung zu senken oder bestehende gesundheitliche Veränderungen positiv zu beeinflussen. Dabei informieren wir Sie über die verschiedenen Gesundheitsförderungsangebote der gesetzlichen Krankenkassen und anderer regionaler Institutionen.
Alle Versicherten ab dem 35. Lebensjahr haben Anspruch auf eine umfassende Hautuntersuchung.
Diese Untersuchung soll helfen, bösartige Hauterkrankungen frühzeitig zu erkennen, damit eine Heilung möglich ist. Eine kurze Checkliste zu Hauterkrankungen in Ihrer Familie oder bei Ihnen selbst hilft uns, Ihr Risiko besser einzuschätzen. Bei der Untersuchung schauen wir uns die gesamte Haut genau an, einschließlich der Kopfhaut, der Mundhöhle, der sichtbaren Bereiche der Augen und Ohren sowie der Fußsohlen. Wir tasten auch bestimmte Stellen ab, um Veränderungen zu erkennen. Danach besprechen wir das Ergebnis mit Ihnen und leiten, falls notwendig, schnell weitere Schritte ein.
Bitte entfernen Sie am Tag der Untersuchung Nagellack und verzichten Sie auf Haarsprays oder Gels, um eine gründliche Untersuchung zu ermöglichen.
Wir beraten Sie gerne zu den Vorsorgeuntersuchungen für Frauen. Ab dem 20. Lebensjahr haben Sie Anspruch auf regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Brustveränderungen und Tumoren im inneren Genitalbereich. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, Termine bei Ihrem persönlichen Arzt oder Ihrer Ärztin zu vereinbaren.
Für Männer bieten wir ab dem 45. Lebensjahr die empfohlene Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Prostata- und Darmkrebserkrankungen an.
Dabei erfolgt eine Untersuchung des Stuhls auf verstecktes Blut sowie eine Urinuntersuchung, um mögliche Blutbestandteile auszuschließen. Im Beratungsgespräch klären wir Vorerkrankungen, familiäre Risiken und selbst festgestellte Veränderungen.
Die körperliche Untersuchung umfasst das Abtasten von Genitalien, der Leistenregion und der Prostata. Anschließend besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen und kümmern uns, falls nötig, um eine schnelle Weiterbehandlung bei einem Spezialisten.
Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste tödliche Krebsart, unabhängig vom Geschlecht. Doch bei frühzeitiger Erkennung ist diese Erkrankung gut behandelbar. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten. Ab dem 50. Lebensjahr haben alle Versicherten Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Früherkennung. Auf Wunsch führen wir vorab die notwendigen Blutuntersuchungen durch, um das Blutbild und die Gerinnung zu überprüfen. Dies hilft, mögliche Blutungsrisiken bei der Entnahme von Gewebeproben während der Darmspiegelung einzuschätzen.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Terminvereinbarung für die Darmspiegelung bei einem Spezialisten.
Wir legen großen Wert auf Ihre Gesundheit. Durch Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen können viele chronische Erkrankungen frühzeitig erkannt und ihre Entwicklung mit gezielten Maßnahmen gestoppt oder ihre Auswirkungen gemildert werden.
Wir bieten für Kinder Vorsorgeuntersuchungen ab der U2 bis zur U10 sowie die Jugenduntersuchung J1 für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren an. Gemäß den Empfehlungen der Gesellschaft für Kinderheilkunde führen wir alle Untersuchungen inklusive der entsprechenden apparativen Diagnostik durch. Dabei nehmen wir uns Zeit, um Ihr Kind und Sie umfassend zu betreuen und alle Fragen zur Entwicklung in Ruhe zu besprechen.
Alle Versicherten ab dem 35. Lebensjahr haben alle drei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung.
1. Vorbesprechung
Zu Beginn besprechen wir Ihre persönliche Situation, klären bestehende Vorerkrankungen bei Ihnen oder in Ihrer Familie sowie gesundheitliche Verhaltensweisen in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Dies ermöglicht uns, ein individuelles Risikoprofil zu erstellen.
2. Untersuchung
Neben einer körperlichen Untersuchung messen wir Blutdruck, Puls und Gewicht. Zusätzlich führen wir eine Laboruntersuchung von Blut und Urin durch. Im nüchternen Blut bestimmen wir Gesamtcholesterin und Blutzucker, während der Urintest auf rote und weiße Blutkörperchen, Infektionserreger sowie Zucker untersucht wird. Diese Ergebnisse geben uns Aufschluss über Ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.
3. Beratung
Im abschließenden Beratungsgespräch erklären wir Ihnen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Risiko einer Erkrankung zu senken oder bestehende gesundheitliche Veränderungen positiv zu beeinflussen. Dabei informieren wir Sie über die verschiedenen Gesundheitsförderungsangebote der gesetzlichen Krankenkassen und anderer regionaler Institutionen.
Alle Versicherten ab dem 35. Lebensjahr haben Anspruch auf eine umfassende Hautuntersuchung.
Diese Untersuchung soll helfen, bösartige Hauterkrankungen frühzeitig zu erkennen, damit eine Heilung möglich ist. Eine kurze Checkliste zu Hauterkrankungen in Ihrer Familie oder bei Ihnen selbst hilft uns, Ihr Risiko besser einzuschätzen. Bei der Untersuchung schauen wir uns die gesamte Haut genau an, einschließlich der Kopfhaut, der Mundhöhle, der sichtbaren Bereiche der Augen und Ohren sowie der Fußsohlen. Wir tasten auch bestimmte Stellen ab, um Veränderungen zu erkennen. Danach besprechen wir das Ergebnis mit Ihnen und leiten, falls notwendig, schnell weitere Schritte ein.
Bitte entfernen Sie am Tag der Untersuchung Nagellack und verzichten Sie auf Haarsprays oder Gels, um eine gründliche Untersuchung zu ermöglichen.
Wir beraten Sie gerne zu den Vorsorgeuntersuchungen für Frauen. Ab dem 20. Lebensjahr haben Sie Anspruch auf regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Brustveränderungen und Tumoren im inneren Genitalbereich. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, Termine bei Ihrem persönlichen Arzt oder Ihrer Ärztin zu vereinbaren.
Für Männer bieten wir ab dem 45. Lebensjahr die empfohlene Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Prostata- und Darmkrebserkrankungen an. Dabei erfolgt eine Untersuchung des Stuhls auf verstecktes Blut sowie eine Urinuntersuchung, um mögliche Blutbestandteile auszuschließen. Im Beratungsgespräch klären wir Vorerkrankungen, familiäre Risiken und selbst festgestellte Veränderungen.
Die körperliche Untersuchung umfasst das Abtasten von Genitalien, der Leistenregion und der Prostata. Anschließend besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen und kümmern uns, falls nötig, um eine schnelle Weiterbehandlung bei einem Spezialisten.
Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste tödliche Krebsart, unabhängig vom Geschlecht. Doch bei frühzeitiger Erkennung ist diese Erkrankung gut behandelbar. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten. Ab dem 50. Lebensjahr haben alle Versicherten Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Früherkennung. Auf Wunsch führen wir vorab die notwendigen Blutuntersuchungen durch, um das Blutbild und die Gerinnung zu überprüfen. Dies hilft, mögliche Blutungsrisiken bei der Entnahme von Gewebeproben während der Darmspiegelung einzuschätzen.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Terminvereinbarung für die Darmspiegelung bei einem Spezialisten.
Lungenfunktionsuntersuchung
Laborabnahmen
Diagnostischer Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse.
Durchführung von notwendigen Laboruntersuchungen ( Blut- Urin- und Stuhluntersuchungen).
Durchführung von EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruck und Langzeit-EKG.
Impfungen sind eine der größten Errungenschaften der modernen Medizin. Sie schützen vor Infektionskrankheiten, die früher oft tödlich waren oder schwere Langzeitfolgen hinterließen, insbesondere bei Kindern – wie zum Beispiel die Kinderlähmung (Polio).
Wir impfen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und legen großen Wert auf eine ausführliche Beratung. Die Entscheidung für eine Impfung wird individuell gemeinsam mit Ihnen getroffen.
Auch Reiseimpfungen bieten wir an, allerdings gehören diese nicht zu den regulären Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
In der Corona-Pandemie hat die jährliche Grippeimpfung an zusätzlicher Bedeutung gewonnen. Wir empfehlen sie besonders bei Vorerkrankungen oder generell ab einem Alter von 60 Jahren.
Menschen mit erhöhtem beruflichem Risiko sollten ebenfalls geimpft werden, dazu zählen:
Ihre Krankenkasse gewährleistet eine ausreichende und vertraglich abgesicherte Behandlung.
Zusätzlich bieten wir sogenannte „Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)“ an. Diese Leistungen gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und umfassen erweiterte Untersuchungen, die ohne akuten Krankheitsverdacht durchgeführt werden.
Da diese Leistungen nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen oder erstattet werden, müssen die Kosten von Ihnen selbst getragen werden. Sie richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und werden in einem separaten Behandlungsvertrag festgehalten.
Gerne beraten wir Sie im Vorfeld ausführlich über die angebotenen Leistungen und die anfallenden Kosten.
Beispielsweise kostet ein Attest zur Berufseignung etwa 15 Euro, während ein ausführlicher Befundbericht nach Zeitaufwand berechnet wird und ungefähr 42 Euro kostet.
Für eine umfassende reisemedizinische Beratung, die auf Ihr Reiseziel abgestimmt ist, berechnen wir 60 Euro, inklusive der erforderlichen Impfung. Die Kosten für die Impfstoffe sind dabei nicht inbegriffen und werden zuzüglich berechnet.